Prompt Refinement
Prompt refining is the process of adjusting and honing the initial questions or commands given to an AI to achieve better clarity and precision in the responses.
How to refine prompts
Making instructions more explicit
Adding more context or detail
Changing the phrasing or structure of the prompt
Modifying the prompt to address any issues observed during evaluation
Prompt Refinement Commands in English
Clarify
Request further explanation or details on a specific point.
"Clarify what you mean by 'ineffective' in this context?"
Expand
Ask for a broader description or more information on the topic.
"Can you expand on how the new feature will benefit users?"
Specify
Focus on a more specific element or detail.
"Specify which customer segment we are targeting."
Elaborate
Encourage more detailed and thorough explanations.
"Please elaborate on the steps involved in the new user registration process."
Illustrate
Ask for examples to better understand the context or application.
"Could you illustrate how this tool would work in a real-world scenario?"
Compare
Request a comparison between two or more items.
"Compare the efficiency of the new model with the old one."
Contrast
Ask for the differences between two or more items.
"What are the key contrasts between our product and our competitor's?"
Justify
Request reasons or explanations behind choices or recommendations.
"Can you justify the decision to prioritize feature A over feature B?"
Assess
Ask for an evaluation based on certain criteria.
"Assess the market potential of our new product."
Analyze
Request a breakdown of the components or underlying factors.
"Analyze the factors that led to an increase in user engagement."
Summarize
Ask for a concise explanation or a summary of key points.
"Summarize the main benefits of our updated pricing strategy."
Predict
Request forecasts or anticipations based on current information.
"What do you predict will be the user adoption rate in the first year?"
Explore
Encourage a deeper dive into the topic or related areas.
"Explore potential markets for expansion for our product."
Define
Ask for definitions to clarify terms or concepts.
"Define 'user engagement' in the context of our application."
Rephrase
Request the same information in a different way to enhance understanding.
"Rephrase your explanation of the algorithm for a non-technical audience?"
Demonstrate
Ask for a demonstration or step-by-step explanation of a process or idea.
"Demonstrate how the integration process works with existing platforms."
Review
Request a critical examination or assessment.
"Review the latest project submission and provide feedback."
Rank
Ask to order or prioritize items based on specific criteria.
"Rank these features in order of importance to our target user."
Categorize
Request grouping or classification of information.
"Categorize the customer feedback into themes."
Debate
Encourage a discussion of various viewpoints or perspectives.
"Debate the pros and cons of increasing our investment in market research."
Question
Direct to question or critically think about the topic.
"What questions should we ask to better understand customer needs?"
Recommend
Ask for suggestions or advice based on the information provided.
"What would you recommend to improve our user interface?"
Infer
Encourage conclusions to be drawn from the data or information given.
"What can we infer from the decrease in sales over the last quarter?"
Reflect
Ask for personal insights or reflections on the information.
"Reflect on how the new workflow has affected your productivity."
Synthesize
Request the combination of ideas or information to form a coherent whole.
"Synthesize the findings from our user studies to propose the next steps."
Prompt Refinement Commands in German
KlÀren
Fordere eine weitere ErklÀrung oder Details zu einem bestimmten Punkt an.
"Könntest du bitte klÀren, was du mit 'ineffektiv' in diesem Kontext meinst?"
Erweitern
Bitte um eine breitere Beschreibung oder mehr Informationen zu dem Thema.
"Kannst du bitte ausfĂŒhren, wie die neue Funktion den Nutzern zugutekommen wird?"
PrÀzisieren
Fokussiere dich auf ein spezifischeres Element oder Detail.
"Bitte gib an, welches Kundensegment wir ansprechen."
ErlÀutern
Ermutige zu detaillierteren und grĂŒndlicheren ErklĂ€rungen.
"Bitte erlÀutere die Schritte im neuen Registrierungsprozess der Nutzer."
Veranschaulichen
Bitte um Beispiele, um den Kontext oder die Anwendung besser zu verstehen.
"Könntest du bitte zeigen, wie dieses Tool in einem realen Szenario funktioniert?"
Vergleichen
Bitte um einen Vergleich zwischen zwei oder mehr Elementen.
"Vergleiche die Effizienz des neuen Modells mit dem alten."
Kontrastieren
Frage nach den Unterschieden zwischen zwei oder mehr Elementen.
"Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen unserem Produkt und dem unserer Konkurrenten?"
Rechtfertigen
Bitte um GrĂŒnde oder ErklĂ€rungen hinter Entscheidungen oder Empfehlungen.
"Kannst du die Entscheidung rechtfertigen, Funktion A gegenĂŒber Funktion B zu priorisieren?"
Bewerten
Bitte um eine Bewertung basierend auf bestimmten Kriterien.
"Bitte bewerte das Marktpotenzial unseres neuen Produkts."
Analysieren
Bitte um eine Analyse der Komponenten oder zugrunde liegenden Faktoren.
"Analysiere die Faktoren, die zu einer Steigerung des Nutzerengagements gefĂŒhrt haben."
Zusammenfassen
Bitte um eine prÀgnante ErklÀrung oder Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
"Fasse die wichtigsten Vorteile unserer aktualisierten Preisstrategie zusammen."
Vorhersagen
Bitte um Vorhersagen oder Erwartungen basierend auf aktuellen Informationen.
"Was denkst du, wird die Nutzerakzeptanzrate im ersten Jahr sein?"
Erforschen
Ermutige zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Thema oder verwandten Bereichen.
"Erforsche mögliche MĂ€rkte fĂŒr die Expansion unseres Produkts."
Definieren
Bitte um Definitionen zur KlÀrung von Begriffen oder Konzepten.
"Definiere 'Nutzerengagement' im Kontext unserer Anwendung."
Umformulieren
Bitte um dieselben Informationen in einer anderen Formulierung zur besseren VerstÀndlichkeit.
"Könntest du deine ErklĂ€rung des Algorithmus fĂŒr ein nicht-technisches Publikum umformulieren?"
Demonstrieren
Bitte um eine Demonstration oder Schritt-fĂŒr-Schritt-ErklĂ€rung eines Prozesses oder einer Idee.
"Bitte zeige, wie der Integrationsprozess mit bestehenden Plattformen funktioniert."
ĂberprĂŒfen
Bitte um eine kritische Untersuchung oder Bewertung.
"ĂberprĂŒfe die letzte Projektabgabe und gib Feedback."
Rangieren
Bitte darum, Elemente basierend auf bestimmten Kriterien zu ordnen oder zu priorisieren.
"Ordne diese Funktionen nach ihrer Bedeutung fĂŒr unseren Zielnutzer."
Kategorisieren
Bitte um das Gruppieren oder Klassifizieren von Informationen.
"Kategorisiere das Kundenfeedback in verschiedene Themen."
Debattieren
Ermutige zu einer Diskussion verschiedener Perspektiven oder Standpunkte.
"Diskutiere die Vor- und Nachteile einer höheren Investition in Marktforschung."
Fragen stellen
Stelle Fragen oder fordere kritisches Nachdenken zum Thema auf.
"Welche Fragen sollten wir stellen, um die BedĂŒrfnisse der Kunden besser zu verstehen?"
Empfehlen
Bitte um VorschlÀge oder RatschlÀge basierend auf den gegebenen Informationen.
"Was wĂŒrdest du empfehlen, um unsere BenutzeroberflĂ€che zu verbessern?"
Schlussfolgern
Ermutige dazu, Schlussfolgerungen aus den gegebenen Daten oder Informationen zu ziehen.
"Was können wir aus dem RĂŒckgang der VerkĂ€ufe im letzten Quartal schlieĂen?"
Reflektieren
Bitte um persönliche Einblicke oder Reflexionen zu den Informationen.
"Reflektiere, wie der neue Arbeitsablauf deine ProduktivitÀt beeinflusst hat."
Synthesieren
Bitte um die Kombination von Ideen oder Informationen, um ein kohÀrentes Ganzes zu bilden.
"Synthesiziere die Ergebnisse unserer Nutzerstudien, um die nÀchsten Schritte vorzuschlagen."
Last updated